Bienenblühzeug

Neben Himbeeren, Erdbeeren, Wiesensalbei, Steppensalbei, Lupine, Phlox, Löwenmäulchen, Rittersporn, Mädchenauge, Thymian, Rosmarin, Schnittlauch, Glockenblumen, Hornveilchen, Tausendschöchen, Jasmin, Schafgabe, Sonnenblumen, Fingerhut, Stockrosen, Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Bienenfreund, Vergissmeinnicht, Erika, Krokussen, Schneeglöckchen, Dost, Karthäuser Nelken Märzenbecher, Hyazinthen, Traubenhyazinthen, Apfelbaumblüten, Kirschblüten, Pflaumenblüten, Kornellkirschblüten, Schmetterlingsflieder, Lavendel, Weide und Weighelie, gibt es nun auch drei verschiedene Storchenschnäbel, Zwergprachtspiere, Astern in verschiedenen Farben, Goldnesseln, Elfenblumen, Jungfernkraut, Flockenblumen und Schneckenknöterich für die Hummeln und Bienen. Forsythie, Magnolie, Rosen und Flieder haben leider nichts für die Tierchen zu bieten, sehen trotzdem hübsch aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert